Am Dienstag, den 1. Oktober 2024, fand am Institut für Produktionstechnik der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel das fünfte Treffen des Roboternetzwerks SüdOstNiedersachsen (RoboSON) statt.
Zu Beginn präsentierte Prof. Dr. Holger Brüggemann aktuelle Infos rund um das Thema Robotik. Einige der Impulsthemen waren hierbei die Gründung des Robotics Institute Germany (RIG) zum 01.07.2024, die Kooperation zwischen Figure AI und BMW zur Forschung an humanoiden Robotern in der Produktion in Spartanburg (USA) und Eindrücke von der 2024 World Robot Conference in Peking.
Danach stellte Johanna Thierstein von der PROGNOS AG das Vorhaben einer KI-Analyse zum Stand und den Potentialen von Automatisierung in SüdOstNiedersachsen im Rahmen von ReTraSON vor. In einem konstruktiven Austausch wurden danach im Plenum die gewünschten Themenschwerpunkte, zu prüfenden Thesen und zu nutzenden Methoden und Indikatoren diskutiert. Dabei spielten z.B. die Themen zeitliche Nachverfolgung des Entwicklungsstandes, Einbeziehung des Handwerks in die Betrachtung oder Retrofittingpotentiale bei Langzeitnutzern eine Rolle.
Nach einem kurzen Ausblick zu zukünftig angedachten Aktivitäten im Bereich der Qualifizierung von Fachkräften im Bereich Robotik ging es dann geschlossen zu einer Besichtigung der aktuellen Neuerungen im Robotik-Labor des Instituts (Automatisierung in der Demontage, Tic Tac Toe Cobot/RoboDK, Greiferanbindung KUKA LBR iisy) mit anschließendem Imbiss, der intensiv für den weiteren Austausch der Teilnehmenden untereinander genutzt wurde.
Wir danken Prof. Dr. Brüggemann und seinem Team herzlich für die interessanten Einblicke und die Gastfreundschaft!
Fotos: Allianz für die Region GmbH