Zum Inhalt wechseln
Zur Übersicht

Gemeinschafts-Workshop zu „Technologie“ und „Infrastruktur“ am 15. Februar 2024

  • Januar 10, 2024

In einem Gemeinschafts-Workshop der beiden TransformationsLabs „Technologische Transformation“ und „Infrastrukturelle Transformation“ sprechen wir über das Thema „Alternative Antriebstechnologien – Herausforderungen und Chancen für die Mobilitätsregion SüdOstNiedersachsen“. Der Workshop findet am Donnerstag, 15. Februar 2024 von 10:00 – 13:30 Uhr im „Wilhelm5“ in Braunschweig statt.

Mehr zum Workshop

In diesem Workshop befassen wir uns mit den Chancen und Herausforderungen bei der Einführung der Elektromobilität im Hinblick auf technologische, infrastrukturelle und sozioökonomische Aspekte. Neben der kooperativen Arbeit im Workshop erwarten Sie spannende Impulse von den Experten des NFF – Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik und des DLR – Institut für Verkehrssystemtechnik.

Folgende Agenda erwartet Sie:

10:00 Uhr | Begrüßung
10:05 Uhr | Block 1: Aus Sicht der Technologie, Infrastruktur, Gesellschaft und Wirtschaft: Welche Anforderungen und praxisnahen Wechselwirkungen bestehen bei der Einführung der Elektromobilität
Moderation: Dr. Maximilian Flormann, Institut für Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig

  • 10.05 – 10.20 Uhr: Technologische Aspekte
    Dr. Axel Sturm, Institut für Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig
  • 10.20 – 10.35 Uhr: Aspekte der Infrastruktur
    Prof. Dr. Michael Ortgiese, Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR
  • 10.35 – 11.15 Uhr: Diskussion


11:15 Uhr | Pause
12:00 Uhr | Block 2: Szenarien und Erfahrungen: Welche Einsatzszenarien und Nutzerprofile entstehen im IV, ÖV und in sonstigen Bereichen? Welche Erfahrungen wurden bereits gemacht?
Moderation: Julia Sprengel, Regionale EnergieAgentur e.V.

  • 12:00 – 12:15 Uhr: Einsatzszenarien IV und sonstige Bereiche
    Dr. Maximilian Flormann, Institut für Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig
  • 12:15 – 12:30 Uhr: Einsatzszenarien ÖV
    Johannes Rummel, Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR
  • 12:30 – 12:45 Uhr: Perspektiven, Chancen und Herausforderungen für Kommunen
    Robert Müller, Verkehrsmanagement Elektromobilität der Stadt Braunschweig
  • 12:45 – 13:30 Uhr: Diskussion

13:30 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick
13:35 Uhr | Networking

Anmeldung zum Workshop

Sie wissen schon, dass Sie teilnehmen möchten? Senden Sie uns einfach eine Mail an retrason@allianz-fuer-die-region.de! Wir freuen uns auf Sie!

  • Gesellschafter
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gesellschafter
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Datenschutz

Allianz für die Region GmbH
Team ReTraSON
Frankfurter Straße 284
38122 Braunschweig

Telefon: 0531 1218-165

Email: retrason@allianz-fuer-die-region.de

Möchten Sie mehr Informationen
oder haben Sie Fragen?

Schreiben Sie uns!

Ein Projekt der:

  • Projekt
    • Netzwerk
    • Transformationsrat
    • Projektinitiierung
    • Kooperationspartner
    • Podcast
    • Transformations-Hubs
    • RoboSON
  • TransformationsLabs
    • Technologische Transformation
    • Zukunft der Arbeit
    • Infrastrukturelle Transformation
    • Neue Geschäftsmodelle
  • Strategien und
    Analysen
    • Regionale
      Transformationsstrategie
  • News
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Rückblicke
  • Kontakt
  • Projekt
    • Netzwerk
    • Transformationsrat
    • Projektinitiierung
    • Kooperationspartner
    • Podcast
    • Transformations-Hubs
    • RoboSON
  • TransformationsLabs
    • Technologische Transformation
    • Zukunft der Arbeit
    • Infrastrukturelle Transformation
    • Neue Geschäftsmodelle
  • Strategien und
    Analysen
    • Regionale
      Transformationsstrategie
  • News
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Rückblicke
  • Kontakt