
Neue Geschäftsmodelle
Das TransformationsLab „Transformation der Geschäftsmodelle“ ist ein wesentlicher Bestandteil der regionalen Transformationsstrategie von ReTraSON.
Ziel ist eine Strategie zur Unterstützung der Transformation von Mobilitätsanbietern und der Fahrzeug- und Zulieferindustrie und – darauf aufbauend – ein Kooperationsmodell zur Etablierung eines Reallabors für die Region.
Leitung des TransformationsLabs

Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion, Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement der TU Braunschweig
Leitung: Prof. Dr. David M. Woisetschläger
Ansprechpartner: Rick Pingel
Zukunftsgerichtete
Wertschöpfungskette
Unter Leitung des Instituts für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion, Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement, entsteht im TransformationsLab „Transformation von Geschäftsmodellen“ ein neues Kooperationsmodell für die zentralen Stakeholder der Mobilitätswirtschaft in der Region SüdOstNiedersachsen.
Wo bislang die Optimierung von Teilsystemen – etwa der Automobilindustrie oder des ÖPNV – im Vordergrund steht, erfordert die Entwicklung neuer Mobilitätslösungen die Berücksichtigung eines komplexen, über Einzelinteressen hinausgehenden Zielsystems. Die Zusammenführung verschiedener Akteure zu einem aktiven Kooperations- und Innovationsnetzwerk ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Einführung digitaler Lösungen im Markt.
Im Zentrum stehen digitale Geschäftsmodellinnovationen rund um die Zukunftstechnologien der Automatisierung und der Vernetzung. Diese Geschäftsmodelle sind u.a. durch die hohe Relevanz von Netzeffekten charakterisiert. Konkret gesagt: Der Nutzen einer Leistung hängt oft von der Anzahl der Kunden ab, die diese Leistung nutzen. Dieses „Chicken or Egg“-Problem stellt viele Unternehmen vor die Herausforderung der Skalierung am Markt. Eine direkte Einführung von digitalen und netzeffektbasierten Dienstleistungen scheitert häufig daran, dass die installierte Basis nicht ausreichend groß ist.
Ein regionales Reallabor für technologiebasierte, digitalisierte Geschäftsmodelle liefert Stakeholdern wie beteiligten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen einen Testmarkt für digitale Mobilitätsdienstleistungen der Zukunft.
In diesem Testmarkt können neue digitale Geschäftsmodelle für den urbanen sowie für den ländlichen Raum und die entsprechenden Schnittstellen entwickelt und gemeinsam erprobt werden – und zwar vor der Einführung im Gesamtmarkt.
Das Forschungsvorhaben zielt konkret darauf ab, eine zukunftsgerichtete Wertschöpfungskette für die mobilitätsaffine Wirtschaft sowie die damit korrespondierenden Branchen und Sektoren (Energiewirtschaft, Softwaretechnologie etc.) in der Region zu generieren.
Workshops und Termine
Workshop TransformationsLab: Transformation der Geschäftsmodelle
Workshop: Disruptive Einflussfaktoren der Transformation in der Automobilindustrie – Auswirkungen und Entwicklungen in den Geschäftsfeldern „autonome und vernetzte Fahrzeuge“ „
Dienstag, 16. Mai 2023
09:00 bis 11:00 Uhr (anschließend: Get together)
Lilienthalhaus am Forschungsflughafen Braunschweig,
Lilienthalplatz 1, 38108 Braunschweig
Workshop TransformationsLab: Transformation der Geschäftsmodelle
Workshop: Disruptive Einflussfaktoren der Transformation in der Automobilindustrie – Auswirkungen und Entwicklungen in den Geschäftsfeldern „autonome und vernetzte Fahrzeuge“ „
Dienstag, 16. Mai 2023
09:00 bis 11:00 Uhr (anschließend: Get together)
Lilienthalhaus am Forschungsflughafen Braunschweig,
Lilienthalplatz 1, 38108 Braunschweig
Rückblick

Praxisworkshop / Bin Picking
Dienstag, 13. Juni 2023
9:00 bis 15:30 Uhr
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Institut für Produktionstechnik
gegenüber der Herrenbreite 12
38302 Wolfenbüttel

Praxisworkshop / Vortrag „Einsatz modularer Leichtbauroboter in Unternehmen“
Dienstag, 23. Mai 2023
17:00 bis 18:00 Uhr
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Institut für Produktionstechnik
gegenüber der Herrenbreite 12
38302 Wolfenbüttel
(Link zur Online Teilnahme: http://h106.nifar.de)

Transfernale 2023 – Großer Zuspruch für achttägiges Innovationsfestival zum Wissens und Technologietransfer in Südostniedersachsen
Veranstaltungsreihe feiert erfolgreichen Abschluss am Forschungsflughafen Braunschweig.

Praxisworkshop / Bin Picking
Dienstag, 13. Juni 2023
9:00 bis 15:30 Uhr
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Institut für Produktionstechnik
gegenüber der Herrenbreite 12
38302 Wolfenbüttel

Praxisworkshop / Vortrag „Einsatz modularer Leichtbauroboter in Unternehmen“
Dienstag, 23. Mai 2023
17:00 bis 18:00 Uhr
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Institut für Produktionstechnik
gegenüber der Herrenbreite 12
38302 Wolfenbüttel
(Link zur Online Teilnahme: http://h106.nifar.de)

Transfernale 2023 – Großer Zuspruch für achttägiges Innovationsfestival zum Wissens und Technologietransfer in Südostniedersachsen
Veranstaltungsreihe feiert erfolgreichen Abschluss am Forschungsflughafen Braunschweig.

Vorstellung Situationsanalyse
Situationsanalyse zur Fahrzeug– und Zulieferindustrie
Do. 29. Juni 2023
13:00 -16:00 Uhr
Hotel am See, Kampstraße 37,
38226 Salzgitter
Ansprechpartner
