
Studien und Analysen zur Mobilitätswirtschaft
der Region SüdOstNiedersachsen
Strategien und Analysen
Hier finden Sie einen Überblick über die Anlaysen, die im Rahmen von ReTraSON enstanden sind.
für die Fahrzeug und Zulieferindustrie
in SüdOstNiedersachsen
Regionale Transformationsstrategien
Technologische Transformation
Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung und neue Mobilitätsbedarfe sind die aktuellen Herausforderungen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie.
Zukunft der Arbeit
Die Robotik stellt einen fundamentalen Bestandteil der fortschreitenden digitalen Transformation dar und verändert sowohl industrielle Prozesse als auch gesellschaftliche Strukturen.
Neue Geschäftsmodelle
Die Robotik stellt einen fundamentalen Bestandteil der fortschreitenden digitalen Transformation dar und verändert sowohl industrielle Prozesse als auch gesellschaftliche Strukturen.
Robotik & Automatisierung
Die Robotik stellt einen fundamentalen Bestandteil der fortschreitenden digitalen Transformation dar und verändert sowohl industrielle Prozesse als auch gesellschaftliche Strukturen.
Infrastrukturelle Transformation
Im Fokus der Infrastrukturellen Transformation stehen die Mobilitäts- und Energieinfrastruktur sowie die Potenziale innovativer Technologien, die zur Gestaltung der Zukunft beitragen können.
Gesamtbericht
Die Automobil- und Zuliefererindustrieindustrie hat für die Bundesrepublik Deutschland eine außergewöhnlich hohe Bedeutung sowohl in ökonomischer als auch in technologischer Hinsicht.
Weitere Veröffentlichungen
Situations- und Chancen-Risiko-Analyse zur regionalen Mobilitätswirtschaft im Rahmen von ReTraSON
Wie hat sich die Region Braunschweig-Wolfsburg in den letzten zwei Jahrzehnten wirtschaftlich entwickelt? Wo liegen ihre Stärken, wo ihre Schwächen? Welche Chancen ergeben sich und welche Risiken sind mit Blick auf die Herausforderungen der Transformation in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie der Region zu beachten?
Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, beauftragte die Allianz für die Region GmbH im Rahmen des Projekts ReTraSON die Prognos AG damit, eine Situations- und Chancen-Risiko-Analyse zur regionalen Mobilitätswirtschaft zu erstellen.
Qualifizierung für die Transformation der Organisation nutzen – das Praxisbeispiel der IAV
Der Praxisbericht der Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie „Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO)“ beschreibt die Transformationsqualifizierung des führenden Entwicklungsdienstleisters Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV GmbH).
Studie zum Stand und zu Trends in der Robotik
Heutzutage sind Roboter aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. In vielen Lebensbereichen sind
Roboter anzutreffen, ob zu Hause oder im Berufsleben. Die rasante technologische Entwicklung lässt ihre Einsatzbereiche weiterwachsen und neue Möglichkeiten für Unternehmen entstehen.
In dieser Studie wird der weltweite Einsatz von Robotern beschrieben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Industrieroboter.
How to maximize the impact of workplace training: a mixed-method analysis of social support, training transfer and knowledge sharing
Training is crucial for developing employee competences and improving organizational performance. However, to ensure the effectiveness of training, it is essential that the newly acquired knowledge is applied (training transfer) and shared within the organization (knowledge sharing).