ReTraSON – Regionales Transformationsnetzwerk
SüdOstNiedersachsen

Sicher in die Zukunft

Zu Beginn des Jahres 2022 wurde die Allianz für die Region GmbH vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgewählt, ein Transformationsnetzwerk für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie ins Leben zu rufen und gemeinsam mit Partnern, eine Transformationsstrategie zu entwickeln.

Das Projekt ReTraSON wird in verschiedenen TransformationsLabs entscheidende Impulse setzen, um eine regionale Kommunikationsplattform zu schaffen. So werden alle relevanten Akteure und Institutionen gemeinsam innovative Strategien und Projekte initiieren.

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zur Referenzregion einer intelligenten und vernetzen Mobilität gehen.

Werden Sie Teil des ReTraSON-Netzwerks und damit Teil der mobilen Zukunft!

29. Juni 2023

Exklusive Veröffentlichung der Situationsanalyse

Ergebnispräsentation zur Fahrzeug- und Zulieferindustrie in SüdOstNiedersachsen

Eckdaten

Projektlaufzeit:
3,5 Jahre

Projektzeitraum:
Januar 2022  bis Juni 2025

Projektträger:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Gefördert durch:
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
(BMWK)

Netzwerkpartner:
Kommunen, Wissenschaft, Wirtschaft, Gewerkschaften, Kammern und Verbände

Die Region SüdOstNiedersachsen
in der Transformation

Der Standort

Die Region SüdOstNiedersachsen liegt im Herzen Deutschlands. Sie umfasst die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel sowie die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg. Somit reicht die Region vom Nordharz im Süden bis zur Heide im Norden. Sie überzeugt mit einer der höchsten Wertschöpfungsraten des ganzen Landes, Spitzenpositionen bei Innovationen und als eine der führenden Kulturregionen.

Unsere Aufgaben

Vernetzen

Daten und Informationen zu aktuellen regionalen Marktverhältnissen und -entwicklungen, zu Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten sowie zu
Transformationsstrategien sammeln und bereitstellen.

Konzeptionieren

Studien zur regionalen Wirtschaftsstruktur erstellen und Verbundprojekte initiieren.

Informieren

Expertisen zur Vernetzung bündeln, auch im Hinblick auf gemeinsame Qualifizierungsmaßnahmen.

Qualifizieren

Qualifikationsformate, Selbstlernangebote und Angebote zum moderierten Austausch von Erfahrungen entwickeln und bereitstellen.

Aktuelles

Newsletter

Bleiben Sie mit uns vernetzt!