Datum: 28. Februar 2025, 09:00-12:00 Uhr
Ort: IT-Campus Westbahnhof, Netzlink Informationstechnik GmbH, Westbahnhof 11, 38118 Braunschweig
Thema: Weiterbildung für Menschen mit geringer Qualifikation
Im TransformationsLab „Zukunft der Arbeit“ beschäftigen wir uns mit den Themen: Anforderungen und Kompetenzen, Weiterbildung und Entwicklung, Motivation, Einbindung von neuen Mitarbeitenden und Wissenstransfer über Netzwerke.
Die Anforderungen an den Arbeitsmarkt wandeln sich stetig, und Weiterbildung spielt eine zentrale Rolle, um gerade auch Menschen mit geringer Qualifikation auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Doch wie können wir diese Zielgruppe gezielt motivieren und geeignete Weiterbildungsangebote schaffen? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in unserem Workshop.
Eröffnet wird der Workshop mit einem gemeinsamen Impuls des Weiterbildungsverbunds „ko:nect with us“ und des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft zu Weiterbildungsangeboten für Menschen mit geringer Qualifizierung. ko:nect ist ein Netzwerk aus regionalen Weiterbildungsakteuren, das den regionalen Dialog fördert, Unternehmen und Beschäftigte unterstützt und bedarfsgerechte Weiterbildungsangebote und -formate erprobt.
Anschließend wird das Thema Motivation von Menschen mit geringer Qualifizierung für Weiterbildung vom Team des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig beleuchtet – ein wesentlicher Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung von Bildungsangeboten.
Nach den Vorträgen laden wir Sie ein, in Kleingruppen gemeinsam zu diskutieren:
- Welche Handlungsempfehlungen können zur Motivation dieser Zielgruppe beitragen?
- Welche Weiterbildungsangebote sind besonders geeignet, um gering Qualifizierte nachhaltig zu fördern?
Unser Ziel ist es, praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln und gemeinsam Perspektiven für eine stärkere Integration von Menschen mit geringer Qualifikation in die berufliche Weiterbildung zu erarbeiten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Expertise einzubringen, Erfahrungen auszutauschen und neue Ansätze zu entdecken! Gemeinsam können wir dazu beitragen, die berufliche Zukunft von Menschen mit geringer Qualifikation zu stärken.
Anmeldungen sind unter folgenden Link möglich: https://eveeno.com/zukunft-der-arbeit
Wir freuen uns auf Sie!
Folgende Agenda erwartet Sie:
9:00 Uhr Begrüßung und Auftakt des Workshops – Team ReTraSON
9:10 Uhr Impuls zu Weiterbildungsangeboten für Menschen mit geringer Qualifizierung – „ko:nect with us – Der Weiterbildungsverbund“ und Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
9:40 Uhr Impuls „Motivation in der Weiterbildung – Zwischen Neugier, Notwendigkeit und Selbstzweifel“ – Team AOS
10:00 Uhr Arbeit & Diskussion in Kleingruppen – Team AOS und „ko:nect with us – Der Weiterbildungsverbund“
11:30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse der Kleingruppen, Ableitung der nächsten Schritte – Plenum
11:45 Uhr Abschluss und Netzwerken mit kleinem Imbiss