BMDV fördert den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw von Unternehmen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert in einem neuen Förderprogramm gewerblich genutzte Schnelladepunkte mit einer Ladeleistung von mindestens 50 kW sowie die dafür notwendige Infrastruktur. Für den Aufruf steht ein Fördervolumen von bis zu 400 Mio. Euro zur Verfügung. Alle Infos zum aktuellen Förderprogramm erhalten Sie online hier.
Förderrichtlinie Elektromobilität

Die „Förderrichtlinie Elektromobilität“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert batterieelektrische Anwendungen in drei Bereichen bis Ende 2026. Dabei handelt es sich um (1) die Förderung bei der Umstellung kommunaler und gewerblicher Flotten, (2) kommunale und gewerbliche Elektromobilitätskonzepte sowie (3) die Förderung anwendungsorientierter Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Alle Informationen unter: https://www.now-gmbh.de/foerderung/foerderprogramme/elektromobilitat/#/ Bildquelle: BMDV
Aktuelle Studie des Öko-Instituts

Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch. Steht bis zum Jahr 2035 ein flächendeckendes und leistungsfähiges Ladenetz zur Verfügung, können die Neuzulassungen batterieelektrischer Lkw auf 100% steigen. Mehr Informationen gibt es hier.
Mobility Startup Day 2023 am 29. November in Osnabrück!

Innovative Geschäftsideen und zukunftsweisende Technologien für die Mobilität von morgen
Aktuelle Trends zur Entwicklung der E-Mobilität in Deutschland

Prof. Dr. Helena Wisbert vom CAR-Institut analysiert den Markt für E-Fahrzeuge. Weitere Infos finden Sie hier.
Volkswagen holt sich den Titel als weltweit innovativster Automobilkonzern zurück

Center of Automotive Management (CAM) veröffentlicht aktuelle AutomotiveINNOVATIONS-Studie. Alle Infos finden Sie hier.
BMDV Fachkonferenz „Wasserstoff in der Mobilität 2023“ am 19. September 2023 in Berlin

Die Konferenz bietet einen Überblick zu den Marktentwicklungen für Wasserstoff in der Mobilität sowie zum aktuellen Stand der Forschung. Alle Infos zur Veranstaltung gibt es hier auch online.
Förderwettbewerb „Schaufenster Elektromobilität“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Förderwettbewerb „Schaufenster Elektromobilität“ ausgeschrieben. Gefördert werden zwei Schaufensterprojekte mit insgesamt 80 Mio. Euro aus den folgenden Bereichen: Neben diesen beiden Schwerpunkten sind kleinere Projekte mit den Themenbereichen optimierte Produktionsprozesse und Kostensenkung für die Elektromobilität, Umweltverträglichkeit und Kreislaufwirtschaft, Modularität sowie „Plug-and-play“-Lösungen als herstellerübergreifende Antworten für bidirektionales Laden […]
Spatenstich für das neue Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS am Forschungsflughafen in Braunschweig

Mit dem Neubau entsteht eine einzigartige Infrastruktur und Forschungsplattform für die Entwicklung und Umsetzung von zukünftigen Energiespeichern auf mehr als 3.400 Quadratmetern. Mehr als 100 Mitarbeiter arbeiten hier zukünftig am weiteren Ausbau des Batterieforschungsclusters. Weiterlesen: Link zur Fraunhofer Website
IAA Mobility 2023

Die IAA Mobility 2023als eine der größten Mobilitätsveranstaltungen weltweit findet in diesem Jahr vom 05. bis 10. September in München statt. Alle Informationen rund um die Veranstaltung erhalten Sie unter dem folgenden Link https://www.iaa-mobility.com/de