Gewinnspiel

Teilnahmebedingungen:

Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von JotForm gesponsert, unterstützt oder organisiert. Ansprechpartner und Verantwortlicher ist allein die Allianz für die Region GmbH. Folgender Gewinn wird vergeben: 1x Möllky Spiel. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt über die teilnahme an dem zur Verfügung gestelltem Quiz. Das Gewinnspiel läuft bis zum 15.05.2025, 12 Uhr. Aus allen Teilnehmer*innen wird aus den richtigen Antworten ein*e Gewinner*in ermittelt und über eine Privatnachricht kontaktiert. Ihre Daten werden gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet und nach dessen Beendigung gelöscht. Ihr habt jederzeit ein Recht auf Auskunft über eure Daten sowie deren Korrektur und Löschung. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg für das Gewinnspiel ist ausgeschlossen. Die Allianz für die Region GmbH behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit abzubrechen oder zu beenden. Sachgewinne können nicht in bar ausgezahlt werden und sind vom Umtausch ausgeschlossen. Gewinne können nicht auf Dritte übertragen werden. Sollten einzelne Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt.

Das innovationsfestival der Region SüdOstNiedersachsen

STAGES

Zeitraum: 10:00 – 12:00 Uhr Programm und Besichtigung. Im Anschluss get together.

Orte: Weyhausen, Clausthal-Zellerfeld, Helmstedt, Peine, Wolfenbüttel, Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg.

TRANSFINALE

Zeitraum: 04.05.2023, 18:00 – 20:00 Uhr und anschließend get together.

Ort: Braunschweig, Lilienthalhaus

Im Vorfeld des TRANSFINALES findet die Verleihung des Technologietransferpreises auf Einladung der IHK Braunschweig statt.

 Weitere Infos dazu finden Sie HIER

Transformation der Fahrzeugproduktion

Oberbürgermeister Dennis Weilmann
Stadt Wolfsburg

Prof. Dr.-Ing. Klaus Dröder
Open Hybrid LabFactory e.V. (OHLF)

Marko Gernuks
Volkswagen AG und OHLF e.V.

Besichtigung und Vorstellung der Forschungsprojekte der OHLF

Wolfsburg | 24.04.2023
10:00 – 12:00 Uhr
Open Hybrid Lab Factory e.V. (OHLF)

Digitalisierung & Robotik

Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann
Institut für Produktionstechnik, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Arne Brökers
Dressler Automation GmbH

Niko Glaub
Glaub Automation & Engineering GmbH

Besichtigung der Forschungsinfrastruktur

Wolfenbüttel | 25.04.2023
10:00 – 12:00 Uhr
Ostfalia Hochschule
Institut für Produktionstechnik

Digitale Landwirtschaft
und Agrartechnik

Prof. Dr. Ludger Frerichs
Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge,
Technische Universität Braunschweig

Jobst Gödeke
Landwirtschaftskammer Niedersachsen/Praxislabor Digitaler Ackerbau

Besichtigung des Praxislabors Digitaler Ackerbau

Königslutter am Elm | 26.04.2023
10:00 – 12:00 Uhr
Praxislabor Digitaler Ackerbau

Intelligente Logistik

Prof. Hubertus Franke
Institut für Logistikoptimierung, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Dr.-Ing. Jan Schmidt und Marco Lohmeier
Peiner Träger GmbH 

Besichtigung des Firmengeländes

Peine | 27.04.2023
14:00 – 16:00 Uhr
Peiner Träger GmbH

System Engineering

Gernot Joswig und Timo Nels
ASAP Engineering GmbH

Prof. Dr.-Ing. David Inkermann
Institut für Maschinenwesen, Technische Universität Clausthal

Besichtigung der ASAP Engineering GmbH

Weyhausen | 28.04.2023
10:00 – 12:00 Uhr
ASAP Engineering GmbH

Wasserstoff & Batterie

Jörg Schulze und Jörg Neubauer
ALSTOM Lokomotiven Service GmbH

Dr.-Ing. Sabrina Zellmer
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Besichtigung des Wasserstoff Campus Salzgitter sowie die stationäre Brennstoffzelle von Bosch

Salzgitter | 02.05.2023
10:00 – 12:00 Uhr
Wasserstoff Campus Salzgitter

Software & KI

Prof. Dr. Andreas Rausch
Institute for Software and Systems Engineering, Technische Universität Clausthal

Ellen Goel und Urs Liebau
August-Wilhelm Scheer Institut 

Besichtigung des Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrums (CUTEC)

Clausthal-Zellerfeld | 03.05.2023
10:00 – 12:00 Uhr
Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum

Intelligentes & vernetztes Fahren

Dr.-Ing. Maximilian Flormann
NFF – Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

Kim Markus Rosenthal
Siemens Mobility GmbH

Besichtigung des Technikums des NFF

Braunschweig | 04.05.2023
10:00 – 12:00 Uhr
NFF – Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

Braunschweig | 04.05.2023 | Lilienthalhaus am Flughafen

Abschluss der Transfernale
Vorträge, Diskussion, Rück- und Ausblick, Get Together
Einlass: 17:30 Uhr | Beginn ab 18:00 Uhr

Referierende u.a.:
Prof. Dr. Helena Sophie Wisbert
CAR Center Automotive Research

Michael Gensicke
Robert Bosch Elektronik GmbH